Deutsche Hochschulpartner
Im Zuge der Bemühungen zur weiteren Internationalisierung der Hochschulen steigen die Zahlen internationaler Studienbewerber. Die zunehmende Anzahl von Bewerbungen stellt jedoch viele Hochschulen vor Herausforderungen bei der organisatorischen Abwicklung und Betreuung der Studierenden, sobald sie in Deutschland sind. Das umfangreiche administrative Verfahren zur Erlangung der deutschen Aufenthaltsgenehmigung macht die Anzahl derer, die schlussendlich zum Studium nach Deutschland kommen, für die Hochschulen nur bedingt kalkulierbar. Zudem überfordert oft die individuelle Betreuung die begrenzten Kapazitäten der Hochschulen.
Wir unterstützen die Hochschule daher im nicht-akademischen Bereich und schaffen somit Entlastung durch den persönlichen Kontakt und die Betreuung der Studierenden vor, während und bei Beendigung ihres Studiums in Deutschland.
Durch die ausschließliche Konzentration auf Programmstudierende kann in China das sogenannte APS Gruppenverfahren zur Beantragung eines Visa für Studienzwecke genutzt werden. Das bedeutet, dass wir alle administrativen Aufgaben zur Einreise gesammelt ausführen können. Das spart Zeit und Ressourcen. Darüber hinaus sind die Studierendenzahlen in unseren Programmen zuverlässig und planbar und ermöglichen so der Hochschule die Auslastung ihrer Studiengänge vorausschauender zu planen.
Internationale Hochschulpartner
Ausländische Hochschulen bemühen sich ebenso wie deutsche Hochschulen ihr internationales Profil zu schärfen und ihren Studierenden die Möglichkeit zu geben, mit Hilfe von ausländischen Partnerhochschulen einen Abschluss im Ausland oder einen Doppelabschluss zu erlangen. Auf diese Weise steigen die Chancen für die ausländischen Studierenden auf dem lokalen und internationalen Arbeitsmarkt für einen guten Einstieg ins Erwerbsleben. Gerade deutsche Abschlüsse sind attraktiv, da deutsche Arbeitgeber des Mittelstandes oder Großkonzerne weltweit nach Fachkräften suchen. Eine ausländische Hochschule, die ihren Studierenden in Programmen eine Möglichkeit für einen schnellen Einstieg ins Berufsleben durch innovative Programme bietet, steigt auch im Ansehen des lokalen Marktes.
1 Home-Treppe, © Dennis Richter
2 Leseinsel HS Merseburg, © Dennis Richter
3 Student mit HS-Merseburg-Tasche, © Sibylle Löbnitz
Deutsche Hochschulpartner
Im Zuge der Bemühungen zur weiteren Internationalisierung der Hochschulen steigen die Zahlen internationaler Studienbewerber. Die zunehmende Anzahl von Bewerbungen stellt jedoch viele Hochschulen vor Herausforderungen bei der organisatorischen Abwicklung und Betreuung der Studierenden, sobald sie in Deutschland sind. Das umfangreiche administrative Verfahren zur Erlangung der deutschen Aufenthaltsgenehmigung macht die Anzahl derer, die schlussendlich zum Studium nach Deutschland kommen, für die Hochschulen nur bedingt kalkulierbar. Zudem überfordert oft die individuelle Betreuung die begrenzten Kapazitäten der Hochschulen.
Wir unterstützen die Hochschule daher im nicht-akademischen Bereich und schaffen somit Entlastung durch den persönlichen Kontakt und die Betreuung der Studierenden vor, während und bei Beendigung ihres Studiums in Deutschland.
Durch die ausschließliche Konzentration auf Programmstudierende kann in China das sogenannte APS Gruppenverfahren zur Beantragung eines Visa für Studienzwecke genutzt werden. Das bedeutet, dass wir alle administrativen Aufgaben zur Einreise gesammelt ausführen können. Das spart Zeit und Ressourcen. Darüber hinaus sind die Studierendenzahlen in unseren Programmen zuverlässig und planbar und ermöglichen so der Hochschule die Auslastung ihrer Studiengänge vorausschauender zu planen.
Internationale Hochschulpartner
Ausländische Hochschulen bemühen sich ebenso wie deutsche Hochschulen ihr internationales Profil zu schärfen und ihren Studierenden die Möglichkeit zu geben, mit Hilfe von ausländischen Partnerhochschulen einen Abschluss im Ausland oder einen Doppelabschluss zu erlangen. Auf diese Weise steigen die Chancen für die ausländischen Studierenden auf dem lokalen und internationalen Arbeitsmarkt für einen guten Einstieg ins Erwerbsleben. Gerade deutsche Abschlüsse sind attraktiv, da deutsche Arbeitgeber des Mittelstandes oder Großkonzerne weltweit nach Fachkräften suchen. Eine ausländische Hochschule, die ihren Studierenden in Programmen eine Möglichkeit für einen schnellen Einstieg ins Berufsleben durch innovative Programme bietet, steigt auch im Ansehen des lokalen Marktes.
1 Home-Treppe, © Dennis Richter
2 Leseinsel HS Merseburg, © Dennis Richter
3 Student mit HS-Merseburg-Tasche, © Sibylle Löbnitz
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.